tja, auch ich habe schon horror-erlebnisse gehabt bei nässe. meiner erfahrung nach lag das damals an den ca. 15 grad und nässe gepaart mit den dunlop sp9000 (oem 15-16). das war der absolute dreck. das auto brach wegen eines kleinen gastoßes in der kurve voll aus (ca. 50 grad) dann mit heftigem gegenlenken re.-li.-re. und dann hab ich es doch noch einfangen könne. hab aber 2 FREIE spuren gebraucht und gehabt. das bei ca. 50 in der stadt +roll+
drecksreifen
über die 17 jahre, die ich den NSX jjetzt habe war ich oft im regen, weil es sich so ergab. ich kann quasi eine liste singen welche reifen über die jahre welche höchstgeschwindigkeit bei nässe hatten. beim bridg- re71 z.b. waren über 80 kmh eine schlechte idee.
heute sind der dunlop sportmax hinten und der dunlop sp9000 in 225 vorn (16-17) bei näße um welten besser. der sportmaxx hat eh seine größte stärke bei nässe und regen. den bridg. re 050a (17-17) finde ich auch sehr gut. der läßt aber mit abnehmendem profil extrem nach.
würde ich nur absolut im trockenen fahren , würde ich evtl. mal michelin sport cup semislicks in 15-16 zoll probieren. da gäbs grad welche auf dem markt. womöglich gingen die schneller um die krurven als meine brückensteiner (re050a 17-17)
beim fastest of japan hatten wir in österreich ne bewässerte rennstrecke für den ganzen tag gemietet ((

der mitfahrende instructor hat da gesagt, der NSX gehe 20-30% schneller um die kurven als die anwesenden nissan 300z

))
zu sliden war extrem schwer. ich hab das nur einmal geschaft, den NSX so fast rechtwinklig kommen zu lassen und wieder ein zu fangen. da war metabro mit im auto, der mich dort auf der rennstrecke besucht hat
P.S den falschen druck in den Dunlop SP9000 (15-16) und du warst so gut wie tod. nässe brauchte es nicht, der NSX brach 50mal aus vorn. hinten, wie man (nicht) braucht. und keiner zum ermorden bei der hand +tob+