Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pirat

Profi

  • »Pirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 610

Registrierungsdatum: 31. Januar 2004

Mein Auto: Honda Civic EP3

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. Juni 2005, 16:42

Überreglementierung und Zwang=Freie Marktwirtschaft

Hallo geht es euch auch so...

Mir stinkt es gewaltig das man immer schlimmer vorgeschrieben bekommt was man mit den Produkten die man kauft zu tun hat oder was man damit tun darf.

Ich kaufe etwas und trotzdem gehört es mir nicht.

Software
Musik(Deckmantel Kopierschutz) X(
...

Man stelle sich vor der Autohersteller bestimmt beim Kauf wie und wo ich mit meinen Auto zu fahren habe ....und nach einen Jahr muss ich mir ne neue Lizenz zum fahren kaufen :idiot:

Und dann lamentieren die Herren Manager darüber das der Staat angeblich alles überreglemeniert :idiot:

Was regt Euch so auf auf was habt ihr Frust!!

Immer rein damit

Gruss Pirat
HERZKLOPFEN ???

~JapanStyleZ~

Babylady69

Galaktika

Beiträge: 828

Registrierungsdatum: 21. Februar 2005

Mein Auto: EH6

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. Juni 2005, 19:05

Um über solche Themen zu diskutieren, darf man nie den volkswirtschaftlichen Hintergrund aus den Augen verlieren!

Das der Staat in vielen Dingen eingreift, dient oft in Segmenten der Volkswirtschaft (weiß Gott nicht in allen) dem Verbraucherschutz....

Reglementierung bedeutet den Wirtschaftskreislauf am scheißen zu halten, man darf nicht immer nur an sein Portemonaie denken !!!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.


Pirat

Profi

  • »Pirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 610

Registrierungsdatum: 31. Januar 2004

Mein Auto: Honda Civic EP3

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. Juni 2005, 23:43

Verena es geht mir weisgott nicht ums Geld....aber wenn ich damit nicht machen kann was ich mag ist das nicht hinzunehmen...es ist klar das kein Verbrechen damit gemacht wird

Du würdest auch keinen Nissan oder Honda fahren wenn dir der Verkäufer erklärt das du nur an 3Tagen die Woche damit fahren darfst und dann auch nur 15km max 80kmh schnell oder?

aber bei Musik oder PC-Software ist es so.....oder Zwangregistrierung...

von den Gaunereien mit diversen Klingeltönen oder Logos gar nicht zu reden..da haben sogar Verbraucherschützer ihre Probleme damit






ich wollte nur eine kontroverse Diskussion anstossen ;)
HERZKLOPFEN ???

~JapanStyleZ~

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pirat« (4. Juni 2005, 23:44)


Babylady69

Galaktika

Beiträge: 828

Registrierungsdatum: 21. Februar 2005

Mein Auto: EH6

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Juni 2005, 11:08

Zitat

Original von Pirat

ich wollte nur eine kontroverse Diskussion anstossen ;)


Das hast Du ja auch geschafft !!! ;)

Was Du meinstest, ist mir schon klar gewesen, wollte nur zu bedenken geben, was für ein Rattenschwanz an ein solches Thema gebunden ist.

Klar nervt es und greift in den persönlichen Willen eines jeden Individuums ein, aber ich denke, das es für den Staat schwer ist, das Gleichgewicht zu halten. In was sollen sie ihre Prioriäten setzen? Die optimale Bedürfnissbefriedigung der Konsumenten bezüglich Konsumgüter oder Erhaltung von Arbeitsplätzen? Nehmen Sie in Kauf das viele Unternehmen ins Ausland abwandern, weil dort die Produktionsbedingungen günstiger sind? Fragen über Fragen die nicht einfach zu beantworten sind....

Alles was nicht der Volkswirtschaft dient und reglementiert wird, ist natürlich unter aller sau! Unternehmen wie Microsoft haben eh nur einen Bruchteil ihrer Standorte in Deutschland und kommen noch mit Auflagen um die Ecke? Wo ist da der Nutzen für uns? Global Playing?

Hier sollte Vater Staat auf- und eingreifen und sich nicht von dominierenden Unternehmen einschüchtern lassen!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.


MrBuRNz

Meister

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Juni 2005, 13:46

RE: Überreglementierung und Zwang=Freie Marktwirtschaft

Zitat

Original von Pirat
Mir stinkt es gewaltig das man immer schlimmer vorgeschrieben bekommt was man mit den Produkten die man kauft zu tun hat oder was man damit tun darf.
Gruss Pirat


Ich denke auch das die Wirtschaft mehr brummen würde wenn die Reglementierungsschraube ein wenig gelockert werden würde... Als damals das BMW Werk in Spartanburg/USA eröffnet wurde hat der damalige Boss von BMW gemeint das alles, also von der Planung bis zur Eröffnung der Werks, gerade mal 2 Jahre gedauert hat. In DE wär das grad mal genug Zeit um die Genehmigungen zu bekommen...

Zitat

Original von Babylady69
Hier sollte Vater Staat auf- und eingreifen und sich nicht von dominierenden Unternehmen einschüchtern lassen!


Das find ich auch nicht korrekt. Wir leben nicht im Kommunismus. JEDER hat die Chance "groß" rauszukommen. Wenn du "es" erstmal geschafft hast, mit anderen Worten erfolgreich bist, willst du dir auch nicht vom staat Dinge vorschreiben lassen. Microsoft hat nunmal die PC Welt revolutioniert und die anderen haben nicht mitgezogen oder hatten nicht die Mittel dazu. Pech gehabt halt.
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

Babylady69

Galaktika

Beiträge: 828

Registrierungsdatum: 21. Februar 2005

Mein Auto: EH6

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. Juni 2005, 20:12

RE: Überreglementierung und Zwang=Freie Marktwirtschaft

Zitat

Original von MrBuRNz

Das find ich auch nicht korrekt. Wir leben nicht im Kommunismus. JEDER hat die Chance "groß" rauszukommen. Wenn du "es" erstmal geschafft hast, mit anderen Worten erfolgreich bist, willst du dir auch nicht vom staat Dinge vorschreiben lassen. Microsoft hat nunmal die PC Welt revolutioniert und die anderen haben nicht mitgezogen oder hatten nicht die Mittel dazu. Pech gehabt halt.


Das hat nichts mit Kommunismus zu tun. Deutschland ist eine Solidargemeinschaft (sollte es zumindest sein). Auch wenn Unternehmen sich viel aufgebaut haben, ist das nicht der Freifahrtenschein auch noch den Verbrauchern Reglementierungen auszuerlegen um noch mehr Schotter zumachen!

Wenn das nämlich soweiter geht, dann stirbt bald der Mittelstand aus! Dann gibt es nur noch Reich oder arm!

Die Marktwirtschaft ist darauf aufgebaut, das der Konsument der Marktwirtschaft sein Budget zur Verfügung stellt. Provoziert man, das man den Haushalten immer mehr die finanzielle Freiheit nimmt, hat das Konsequenzen auf die gesamte Wirtschaft. Sie haben weniger Geld zum sparen, die Banken sitzen mehr auf dem Geld, die Investitionsbereitschaft der Unternehmen sinkt, da Kredite hohe Auflagen bekommen.... Dies kann man jetzt noch Stunden lang weiterführen, um im Endeffekt darauf zu kommen, das ohne den "kleinen Mann" nichts läuft!

Wir befinden uns in einer konjunturellen Depression, das sollte nicht noch dadurch unterstützt werden, das die Big Bosse sich den 25ten Wagen erlauben können!

Dies ist ein zu weitreichendes Thema, zu lang um "mal eben" zu posten!

Die Unternehmen ruhen sich auf dem Erbe aus, was z. B. Krupp und Siemens (die Gründerväter) geschaffen haben, das hat nichts mehr mit Eigeninitiative zu tun!!!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.