You are not logged in.

  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

1

Thursday, December 30th 2010, 8:11am

Rostbehandlung in den Domen (323F)

Moin moin zusammen,

hab vorgestern mit meinem Kumpel dem 323 ein Paar andere Dämpfer und Federn verpasst. Meine Dämpfer hinten sowie 2 Domlager waren völlig ausgelutscht...^^

Nun sind auch andere Federn verbaut und der Wagen ist etwas tiefer. Wirklich tragisch! :D

Aber zum eigentlichen Thema. Bei Ausbau der hinteren Federbeine hab ich auch mal einen Blick in die Dome geworfen. Ganz oben am Loch fängt es schon gut an zu Opeln. Jetzt hab ich mir natürlich für das Frühjahr vorgenommen da was zu machen.

Habt Ihr Tipps für mich?

Konserviert man diese Töpfe noch mit Unterbodenschutz oder kommt da schon Hohlraumkonservierung zum Einsatz? Oder weder noch?

Und wie krieg ich da am besten den Rost weg?

Die Möglichkeit des Sandstrahlens hab ich selbst nicht. Das dafür nötige Kleingeld werde ich bei diesem Auto nicht investieren.



Gruß

Christian
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Posts: 3,357

Date of registration: Jan 11th 2004

wcf.user.option.userOption52: S400 Hybrid

  • Send private message

2

Thursday, December 30th 2010, 9:39am

OT: Rost? oh mann....ich liebe Rost.....denn wenn das Dach rostig ist, ist der Keller feucht....


hehehehe...sry, nix konstruktives aba ich hab momentan so ne Redheadphase und immer wenn ich Rost lese werd ich rattig hahahahaha....

Posts: 4,185

Date of registration: Oct 26th 2003

wcf.user.option.userOption52: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Send private message

3

Thursday, December 30th 2010, 8:21pm

wie lange soll der Wagen denn bei dir bleiben? Lohnt sich der Aufwand?
Ich würde zuerst Rostumwandler drauf klatschen bis ich dann dran gehen würde.. Das stopt vorerst das Wachstum des Rostteufels. ;-)

Aber wie man das später behandelt damit es nicht wiederkommt ist eine gute Frage...

  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

4

Thursday, December 30th 2010, 8:57pm

Also meine Alltagskarren wechsel ich ja am liebsten alle 6 Monate aber den 323 würde ich gerne noch ein oder zwei Jährchen behalten. Macht irgendwie Spaß das Teil. TÜV ist noch bis September 2011 drauf. Und ich würde den auch gerne dann mit min. einem Jahr frischem TÜV vor der übernächsten Wintersaison verhökern. Als Wintergurke wirft der immer ein paar Dollars Klimpergeld ab... ^^
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)