Wenn die Autos 30+ Jahre alt werden, dann sind sie in vielen Ländern offiziell auch vorm Gesetz her Oldtimer und da sind Preise immer noch gestiegen. Der Re-elle Wert liegt zur Zeit eben wo bei den 60-80k Euro wie du sagst. Man muß aber dazu sagen, dass man dann immer noch 5-10k reinsteckt, weil bis auf Zahnriemen ist meistens nicht gemacht. Vielleicht noch die Kupplung.....aber das Übliche wie LMA, Kühlerschläuche, Wasserkühler, Bremszylinder, Kupplungszylinder, ein funktionierendes oem Soundsystem, etc. eben nicht.
Meinen schwarzen habe ich gerade eben für 60.000 verkauft. Ich wollte zwar mehr, aber ich bin Händler und kein Sammler. Der Preis war okay für mich und wenn man bedenkt was alles neu und serviciert ist, wäre er auch mehr wert gewesen. Aber es ist auch ein reparierter Unfallschaden, daher ist es wie gesagt okay für mich und ich mache jemanden glücklich der den Wagen auch schätzt und obendrein einen Fixkunden mehr. Die inserierten Preise und das was sie dann erzielen sind sowieso 2 Paar Schuhe.
Ja, es gibt sie, die OEM Fuzzys.

Die werden immer mehr. Ich sehe das auch beim ITR so. Früher waren einige oem Teile Ladenhüter. Mit den Jahren sind sie mir ausgegangen, weil die Leute irgendwelche Verschlimmbesserungen wieder auf OEM zurückbauen.
Teile die gesucht sind u nd vor allem auch unbedingt gebraucht werden, sind mitlerweile schon viel teurer als sie neu gekostet haben. Selbst im Vergleich mit der OEM Euro-Preisliste. Den Vogel schoß ich erst vor einem Jahr ab als ich ein gebrauchtes SRS Steuergerät um 1400 Euro verkaufte, das hat neu damals nicht mal die Hälfte gekostet, aber das gibt es nicht mehr, auch nicht in Japan. Wenn der Airbag funktionieren muß und kein Sportlenkrad rein soll, dann muß man eben in die Tasche greifen. Ich habe übrigens noch 5 neue oem SRS ECUs für 1991 und 1992er da, ab 1993 war ein anderes verbaut das nicht passt.. Die SRS ECUs gehen wie die Radios, Klimabedienteil, Bose amps mit der Zeit auch kaputt.
Vor 3 Wochen habe ich einen Meilen-Tacho den ich aus Einzelteilen zusammengebaut hatte und dann in meinem NSX kalibriert habe um 2400 Euro nach Californien verschickt. Den seiner ist total verschmorrt. Das dritte mal das ich einen GLimmbrand wegen der Tachoeinheit gesehen habe. Wenn ich dran denke und mir vorstelle das ich vor 2 Jahren noch unter 1000 Euro verkauft habe.....LOL....aber so ist das hald. Angebot und Nachfrage......
Mir wurde vom Elektroniker gesagt, das die Radios, wenn sie lange rumliegen und nie Strom sehen eher kaputt gehen, als wenn sie regelmässig Strom sehen...das hat was mit den alten Kondensatoren zu tun. Die letzten Jahre hatte ich von 10 Radios 3 schrotten müssen. Es wurden schon über 150 Teile pro Radio getauscht, selbst ICs und kleinere Microchips. Da war auch ein Kandidat dabei wo eine Printplatte schon komplett verschmorrt und veräzt war.....da kann man dann nichts mehr reparieren.
100% oem eben nicht, aber sagen wir 99,8%

..... das beginnt meisst schon bei einem 1991-1993 Modell wenn du eine neue Frontlippe dran machst, weil die alte einfach schon schäbig aussieht. Es gibt nur mehr die von 1994+ und die ist bisschen tiefer gezogen.