You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Procar Specials

Super Moderator

  • "Procar Specials" started this thread

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

1

Saturday, March 12th 2011, 6:50am

Procar Bremsscheibenbelüftung

werde immer mal wieder bezgl. Bremsscheibenbelüftung für den NSX angesprochen.

Nachdem mittlerweile meine 330mm Bremsanlagen für VA + HA mit den richtigen Komponenten bestückt eines der beiden Hauptprobleme am 'frühen' NSX beheben, (die zweite Baustelle ist das Fahrwerk)
ist die Bremsscheibenbelüfung auch schon bei mir in den 90er Jahren ein Thema gewesen.

Als erstes hatte ich im Jahr 1993 die Hitzeschilder hinter den Scheiben entfernt.
Da das Auto nicht bei Wind und Wetter (Schnee etc) gefahren wird, vollkommen unproblematisch.

Mein erster Airdeflector hat damals so ausgesehen.


Mittlerweile habe ich schöneres gebaut, auch 2 Versionen wegen den dickeren Stabis, wahlweise gfk oder cf.






Für die hintere Belüftung habe ich ein 3teiliges System in Planung, bestehend aus einen Luftsammeltrichter, einem Bogen und einem Zuführrohr.
Durch dieses Stecksystem ist es möglich, beim Formenbau nur 3 Teile zu bauen und trotz Seitenverkehrtheit beide Seiten durch umstecken entsprechend anzusteuern.
Bilder vom Prototyp ( der Trichter ist für den Formenbau aus Alu aus dem vollen gefräst), der natürlich noch bleischwer und der Halter noch ohne Funktion ist.
(Die schwarze Halteschnur fällt natürlich auch weg, das cf Teil wird nur einige Gramm wiegen) :-]



Ob die hinteren Teile jemals in den VK kommen, weiß ich noch nicht.
Die vorderen wurden ja schon 2002 in USA mehrfach kopiert.
Bin mal gespannt, wann meine 'Idee' für die HA aufgegriffen wird. :-]
Für mein Auto baue ich demnächst genau so ein Teil.
Da alles in Winkel und Länge einstellbar ist, können alle Bremsscheibengrößen
optimal angeströmt werden.
Da der Trichter optimal im unteren Luftstromberech arbeitet, wird das System wohl auch gut funktionieren.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.

This post has been edited 1 times, last edit by "Procar Specials" (Mar 12th 2011, 7:00am)