You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Procar Specials

Super Moderator

  • "Procar Specials" started this thread

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

1

Tuesday, February 22nd 2011, 4:43pm

TEIN MONOFLEX Gewindefahrwerk

Letztes Wochenende hatte ich erstmals das TEIN Monoflex Gewindefahrwerk für den NSX vor Ort.
Habe alle Komponenten voreingestellt und gewogen und dabei festgestellt,
dass das Fahrwerk recht schwer ist.

Durch die Verwendung meiner Federteller in Verbindung mit den ERS Rennfedern
wäre ich in der Lage, nochmals so ca 4 kg an Gewicht an diesem FW abzuspecken.
Mittlerweile hat TEIN auf Stahldämpfer umgestellt, schade dass nur noch bei dem superteuren N1 Aluminium verwendet wird.

Was mich sehr gewundert hat bei dem JDM Setup ist die ungewöhnliche Federratenabstimmung von 120 kg VA und 140 kg Hinterachse.
Die ist sehr hoch und relativ ungewönlich, da normalerweise beim NSX immer ca 20% mehr an Federrate auf die Vorderachse gepackt werden.
Da muß ich mich einmal in Japan schlau machen, warum das so ist.

Hier mal ein Bild des Monoflex Systemes, es fehlen nur noch die Stellmotoren und
das EDFC auf dem Bild.

Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.

This post has been edited 1 times, last edit by "Procar Specials" (Feb 22nd 2011, 4:46pm)


Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

2

Tuesday, February 22nd 2011, 5:19pm

bin mal so frei und verschiebe es in die NSX Fahrwerk-Ecke


_______________________________________

Vergleichsbild zum Tein Type-Flex




Unterschied laut SOS:

Type Flex:

The Type-Flex suspension is latest design offered by TEIN. FLEX is a more economical suspension that uses a steel body construction versus aluminum and a more economical twin tube damper; but still offers a high level of suspension response.

The Type-FLEX utilizes special upper mounts which allow the use of the EDFC controller (see below). The Type-FLEX suspension is easy to install and adjust. Ride height is adjusted with a spring perch. Compression and rebound is adjusted on a single adjuster with 16 useable positions.


Type Mono Flex:
The newly introduced Mono Flex is TEIN's most advanced coil-over damper for the NSX. The internals of the Mono Flex are completely different than the standard Type Flex.

The Mono features a mono gas tube that increases damper response time and increases the consistency of the performance once the dampers begins to heat up from aggressive driving.

New to the TEIN line is the micro speed valve which adds a separate valve for low speed compression. In addition to better suspension response by independently tuning the damper for different damper response speeds, the MSV valve eliminates the "pogoing" during straight line constant speed (ie. driving on freeway) associated to older TEIN systems and other aftermarket suspensions.

The Mono Flex suspension is valved slightly more aggressively than the standard Flex and is ideal for street & track use.

The Mono Flex has the same 16-way adjustment and is compatible with the EDFC system.

Procar Specials

Super Moderator

  • "Procar Specials" started this thread

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

3

Wednesday, February 23rd 2011, 6:41am

Lieber Hong.....

da liegt wohl ein Irrtum vor.

Das von mir gepostete Bild zeigt bereits das Monoflex, erkennbar an der zusätzlichen Helperspring für die Hinterachse.
Dieses Fahrwerk ist schon mehr richtig Supersport (Rennstrecke) entwickelt worden, von daher ist es wohl auch in Deinem und einigen anderen dt. NSX eingebaut.

Dein Bild zeigt das FLEX, die einfachere Version des TEIN.
Die wird aber meinen Wissen kaum bis gar nicht gekauft. :-]
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

4

Wednesday, February 23rd 2011, 10:56am

Yo richtig. Das mono flex kam paar monate spaeter auf den markt,
nachdem ich es schon laengst eingebaut hatte.
Die tein fahrwerke werden allgemein kaum in deutschland verkauft,
wegen eintragung. Damals gab es das in japan geltende gutachten nur auf japanisch.
Weiss nicht, ob sich das heute geaendert hat.
Bin sehr zufrieden mit meinem fahrwerk.
Waere aber auch nicht dem mono flex fw abgeneigt.

Verstehe nicht, wofuer die helpersprings gut sein sollen.
2 federn machen fuer mich keinen sinn.

Procar Specials

Super Moderator

  • "Procar Specials" started this thread

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

5

Wednesday, February 23rd 2011, 5:18pm

Hallo Hong,

das Zauberwort heißt Ausfederweg.

Die TEIN Fahrwerke sind generell sehr sportlich ausgelegt, d.h. sie haben nur ca 30-35 mm Ein-Ausfederweg.

Wenn man die Kolbenstange bauartbedingt verlängert, was beim Monoflex gemacht wurde und eine sogenannte Helperspring einbaut, hat man mehr Ausfederweg, d.h. dass auf Bodenwellen abhebende Rad hat früher wieder Kontakt mit der Straße und somit wieder Grip (Haftung)
Für die antreibende HA also extrem wichtig!

Das einfache Flex Fahrwerk hatte an der HA wohl ein Problem, das Monoflex hat eine Helperspring, die ausgefedert 80mm und eingefedert 15mm Länge hat.
Durch die geringe Federrate (5-10kg) geht die Helperspring während der Fahrt auf Block, das heißt, sie ist ohne Funktion.

Ergo: Man hat einen viel längeren Ausfederweg, das wiederrum bedeutet einen
besseren Grip bei welliger Fahrbahn.

Für die Nordschleife und das schnelle Fahren auf der Straße also besser geeignet,
von daher auch das bessere Fahrwerk.
Du hast also eine gute Wahl getroffen. :-]
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

6

Wednesday, February 23rd 2011, 8:10pm

Hallo Detlef,

wenn Du jetzt noch knapp erklärst was eine Federrate ist, hab ich viel dazu gelernt... :-]
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Procar Specials

Super Moderator

  • "Procar Specials" started this thread

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

7

Thursday, February 24th 2011, 6:20am

Quoted

Hallo Detlef,

wenn Du jetzt noch knapp erklärst was eine Federrate ist, hab ich viel dazu gelernt...


Kein Problem, kann mal eine Kennung erklären..... :-]

Eine Feder hat beispielsweise die Kennung 140/60/220

Die erste Zahl 140 steht für die ungespannte Lange, also 140 = 140mm = 14cm

Die zweite Zahl 60 steht für den inneren Durchmesser der Feder, also 60 = 60mm= 6cm

Die driite Zahl 220 steht für die Federrate in N/mm.
Umgerechnet sind das ca 220 kg ( 1kg = 9.80665N) und bedeutet, dass bei einem Gewicht von ca 220kg auf der Feder diese sich um 10mm zusammendrückt.

Das ist eine einfache Rechnerei bei linearen Federn, wie TEIN sie benutzt, bei progressiven Federn kann man diese Berechnung nicht anwenden.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.

This post has been edited 1 times, last edit by "Procar Specials" (Feb 25th 2011, 7:12am)


Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

8

Thursday, February 24th 2011, 8:06am

Danke!
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

9

Thursday, February 24th 2011, 8:29pm

danke fuer die Info :-]

rokk

Intermediate

Posts: 212

Date of registration: Mar 15th 2010

wcf.user.option.userOption52: 2003 NSX-T

  • Send private message

10

Saturday, November 26th 2011, 10:47pm

Hallo Detlef.

Habe diese Woche vom Dirk erfahren, das es unterschiedlich harte Federn für das Tein Mono felx gibt. Kannst du das bestätigen? Wenn ja was gibt es für federraten und was für eine federrate haben die normalen Tein Mono flex?

Procar Specials

Super Moderator

  • "Procar Specials" started this thread

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

11

Sunday, November 27th 2011, 8:09am

Quoted

Hallo Detlef.

Habe diese Woche vom Dirk erfahren, das es unterschiedlich harte Federn für das Tein Mono felx gibt. Kannst du das bestätigen? Wenn ja was gibt es für federraten und was für eine federrate haben die normalen Tein Mono flex?


Kann ich so nicht bestätigen, das war früher beim Typ RA oder RE der Fall, aber beim Monoflex ist nur die 120/140 kg Version gelistet, das ist die 'normale' Version.

SoS hat auf der Webside modifying spring rates erwähnt, näheres dazu
wirst Du wohl auf Anfrage erfahren.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.