You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

CRXMaus

Ehrenmitglied

  • "CRXMaus" started this thread

Posts: 1,209

Date of registration: Feb 18th 2004

wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Send private message

1

Thursday, December 9th 2004, 8:44pm

An alle Elektriker

Habe hier eine Schaltung bei der man I2 berechnen soll.
Gegeben sind 2 Widerstände einer mit 0,1Ohm und einer mit0,05Ohm und es ist noch gegeben das es 2 Spannungesquellen gibt die parallel geschaltet sind mit jeweils 6V.
Wer kann mir weiter helfen...???
Hänge mal ein Bild an, um es zu verdeutlichen
CRXMaus has attached the following file:
  • Schaltung.jpg (14.29 kB - 180 times downloaded - latest: Jan 27th 2012, 7:22pm)

PapaSchlumpf

Professional

Posts: 1,241

Date of registration: Feb 3rd 2004

wcf.user.option.userOption52: Opel Astra G

  • Send private message

2

Thursday, December 9th 2004, 9:22pm

Sicher dass es 0,05 Ohm sind? Dafür is nämlich so wie ich das seh der Strom viel zu klein wenn es keinen weiteren Widerstand gibt.

Ich hab zwar noch nie Parallelschaltung von Stromquelen gelernt, aber allein von der logik her kann dabei der Strom niht kleiner Werden...

für 0,5 passts imho zusammen, dann stimmen die werte von der linken Seite, und beide beeinflussen sich nicht...

wenn das dann so stimmt ist I2 60A.

EDIT: nochwas, das ganze stimmt auch nur wenn I und I2 nicht in der oberen leitung ist, sondern ausschließlich in reihe mit der einen Spannungsquelle und dem Widerstand in reihe ist, das ganze geht nicht so recht aus der Zeichnung hervor...

EDIT2: hab mich nochmal schlau gemacht, die 6V, 0,05Ohm und 12A stimmen auf keinen fall, ich mach mal gleichl ein bild für den fall mit 60A, den ich vorhin erklärt hab...
PapaSchlumpf has attached the following file:
  • Rechnung.jpg (10.32 kB - 136 times downloaded - latest: Jan 27th 2012, 7:22pm)
:rolleyes: ECOTEC statt VTEC :rolleyes:

This post has been edited 4 times, last edit by "PapaSchlumpf" (Dec 9th 2004, 9:37pm)


CRXMaus

Ehrenmitglied

  • "CRXMaus" started this thread

Posts: 1,209

Date of registration: Feb 18th 2004

wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Send private message

3

Thursday, December 9th 2004, 11:08pm

Habe heute meine Abschlussprüfung zum Facharbeiterbrief gehabt, dort ist genau diese Aufgabe drinne gewesen, ich bin auf kein Ergebniss gekommen....da alle einfach nur unwahrscheinlich sind. ich bin auf Kein ergebniss gekommen.....daher beschäftigt mich die Aufgabe, meine Vermutung ist das die Aufgabe einen Fehler enthielt....aber nachweisen werden wir sowas wohl nicht können....

:wink:

Michael

Professional

Posts: 1,370

Date of registration: Dec 26th 2003

wcf.user.option.userOption52: S14a

  • Send private message

4

Thursday, December 9th 2004, 11:18pm

Was für ne elektronikerin wirste denn?
'99er S14a
'97er EH6

MfG Michael

CRXMaus

Ehrenmitglied

  • "CRXMaus" started this thread

Posts: 1,209

Date of registration: Feb 18th 2004

wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Send private message

5

Thursday, December 9th 2004, 11:49pm

Kfz elektrikerin wirds werden *grins*

h0rN3t

Professional

Posts: 1,554

Date of registration: Sep 25th 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX VTEC EE8

  • Send private message

6

Friday, December 10th 2004, 8:45am

Servus,

dafür brauch man doch die Kirchhoffsche Maschenregel,oder?

gruß
Marc

CRXMaus

Ehrenmitglied

  • "CRXMaus" started this thread

Posts: 1,209

Date of registration: Feb 18th 2004

wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Send private message

7

Friday, December 10th 2004, 8:53am

Wenn ich wüßte was um Himmels willen das ist könnte ich dir sagen obs damit geht, haben in der Schule nochmal drüber geredet, also wir kommen net drauf....da MUSS ein Fehler drin sein !!!
grml

cRx $tYLez™

Professional

Posts: 926

Date of registration: Jun 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 & Mitsubishi Colt CA0

  • Send private message

8

Friday, December 10th 2004, 10:38am

I würd mal behaupten (Erkenntnis:Bei der Parallelschaltung von Spannungsquellen mit gleicher Urspannungen und gleichen Innenwiderständen ist die Gesamtspannung gleich der Einzelspannung. Der Gesamtwiderstand ist der n-te Teil von Ri. Wenn die Spannung ausreicht, die Strombelastbarkeit zu gering ist, wird die Parallelschaltung angewandt.)

In einer Parallelschaltung von 2 Widerständen wird der Widerstand (Gesamt) ja kleiner ! 1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2

1/0,05 + 1/0,1 = 1/Rgesamt
20 + 10 = 1/Rgesamt
30 = 1/Rgesamt
Rgesamt = 1/30
Rgesamt = 0,033333333333333333333333333333333333333333333

Der Gesamtstrom Deiner Zeichnung wäre demnach :

I = U/R
I = 6 / 0,033333333333333333333333333333333333333333333
I = 180 A (aufgerundet da 0,03333 ewig viele 3en hat)

nennen wir deinen gesuchten strom mal I1 wäre folgende Formel in abgeleiteter form gültig :

I1 + I2 = Igesamt
I1 = Igesamt - I2
I1 = 180 A - 12 A
I1 = 168 Ampere

War das auf deiner Lösung vorgeschlagen ?

  • '91 Honda CRX ED9 124 HP
  • '93 Mitsubishi Colt CA0 75 HP

This post has been edited 2 times, last edit by "cRx $tYLez™" (Dec 10th 2004, 10:57am)


cRx $tYLez™

Professional

Posts: 926

Date of registration: Jun 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 & Mitsubishi Colt CA0

  • Send private message

9

Friday, December 10th 2004, 10:45am

Achja, bin meines zeichens gelernter Industrieelektroniker :]

  • '91 Honda CRX ED9 124 HP
  • '93 Mitsubishi Colt CA0 75 HP

Power of Vtec

Unregistered

10

Friday, December 10th 2004, 10:51am

@NormEd9:
So würd ichs auch rechnen. :]
Bin Kfz-Mechatroniker.

cRx $tYLez™

Professional

Posts: 926

Date of registration: Jun 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 & Mitsubishi Colt CA0

  • Send private message

11

Friday, December 10th 2004, 10:55am

Na dann schein ich ja doch nich so doof zu sein *g* :))

  • '91 Honda CRX ED9 124 HP
  • '93 Mitsubishi Colt CA0 75 HP

CRXMaus

Ehrenmitglied

  • "CRXMaus" started this thread

Posts: 1,209

Date of registration: Feb 18th 2004

wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Send private message

12

Friday, December 10th 2004, 11:01am

So in der Richtung hatten wir es auch....allerdings stands auch so net auf der Lösung.....
Also schließe ich daraus das wir richtig liegen und die Prüfer falsch und somit kann ich nur hoffen das diese Aufgabe gestrichen wird.....wollte nur wissen ob ich doof bin oder andere auch so denken...
Wobei wir auch noch die Möglichkeit in betracht gezogen haben das die Innenwiderstände der Batterie mit berücksichtigt werden müßten.....was das ganze aber wieder sehr umfangreich machen würde...
Am end werd ich ehh net erfahren was richtig ist....befürchte ich.
Danke trotzdem für die Anteilnahme

:wink:

cRx $tYLez™

Professional

Posts: 926

Date of registration: Jun 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 & Mitsubishi Colt CA0

  • Send private message

13

Friday, December 10th 2004, 11:08am

Dann iss die Aufgabe 1000 Prozentig falsch ! Denn wie sollsten ne Aufgabe mit 3 Unbekannten errechnen ? Hast ja für jede aufgabe keine 3 stunden zeit zur verfügung ...

  • '91 Honda CRX ED9 124 HP
  • '93 Mitsubishi Colt CA0 75 HP

Zwerg

Professional

Posts: 1,128

Date of registration: Nov 16th 2003

wcf.user.option.userOption52: nada

  • Send private message

14

Friday, December 10th 2004, 1:20pm

Ähm, ich hab zwar keine Ahnung und ich hab auch keine Lust in meinem Gedächtnis nach dem zu wühlen, was ich vor etlichen Jahren im Elektronikunterricht gelernt habe....(würd wahrscheinlich eh nix bei rumkommen :rolleyes: ) ...

Trotzdem wollt ich dir hier mal eben sagen, dass ich dir die Daumen drücke, dass alles andere gut war und ihr vielleicht doch recht behaltet! Viel Glück!

Mfg, Zwerg
Hast du gute Ideen? Dann schau mal hier vorbei www.innovationskraftwerk.de

PrElUdE_fAn

Professional

Posts: 555

Date of registration: Oct 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Twingo ;)

  • Send private message

15

Friday, December 10th 2004, 3:38pm

RE: An alle Elektriker

Hallo,

dass in dieser schaltung die batterien nicht parallel geschaltet sind sondern gegeneinander mit wiederständen in reihe.
wenn ein strom fliessen würde, gäbe es nur ein strom nicht zwei. und es hängt von den innen wiederständen der batterien und angeschlossenen wiederständen ab.
mit so einer schaltung kann man nur jemanden verwirren :]

gruss

ahmet :wink:

ZITAT: von meinem dad :D :D :D
WaRtEt BiS iCh EiN aUtO hAbE...:-))

cRx $tYLez™

Professional

Posts: 926

Date of registration: Jun 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 & Mitsubishi Colt CA0

  • Send private message

16

Friday, December 10th 2004, 4:03pm

da liegt dein dad wohl falsch !

www.von-grambusch.de

geb unten in die suche : "parallelschaltung 2 spannungsquellen" ein und siehe da du siehst das gleiche bild wie die aufgabe ! da steht dann auch wie du alles ausrechnen kannst !

  • '91 Honda CRX ED9 124 HP
  • '93 Mitsubishi Colt CA0 75 HP

PrElUdE_fAn

Professional

Posts: 555

Date of registration: Oct 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Twingo ;)

  • Send private message

17

Friday, December 10th 2004, 4:37pm

Hallo,

Sollen die Gezeichnete Widerstände Innen Widerstände von Batterien sein ?(
Aufgabestellung soll man kontrollieren.
So eine Schaltung zeigt nur zwei parallel geschaltete batterien und ihren Innenwiderstände. Wenn es der Fall ist fliest kein Strom, da nichts an die batterien angeschlossen ist.. :]
Es gibt auch kein I1 oder I2, da kein Verbraucher angeschlossen ist.

Ahmet
WaRtEt BiS iCh EiN aUtO hAbE...:-))

PapaSchlumpf

Professional

Posts: 1,241

Date of registration: Feb 3rd 2004

wcf.user.option.userOption52: Opel Astra G

  • Send private message

18

Friday, December 10th 2004, 4:58pm

Mal mein vorschlag wo der Strom gemessern wurde, kombiniert mit dem Innenwiderstand und dass das 2 gleiche Batterien sind:

Dann wäre der Innenwiderstand einer Batterie 0,45, dann hätten wir für I2 wie in meiner Zeichnung: 10,91A

für I2 als gesamtstrom: 22,91A

Für I1 als gesamtstrom und I2 als Strom der linken reihenschaltung wirds kompliziert, mal sehen ob ich das noch probiere, interressiert mich jetzt aber schon...
:rolleyes: ECOTEC statt VTEC :rolleyes:

cRx $tYLez™

Professional

Posts: 926

Date of registration: Jun 10th 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 & Mitsubishi Colt CA0

  • Send private message

19

Friday, December 10th 2004, 5:07pm

Öhm ein widerstand iss auchn verbraucher :D

Ich sehe schon wir alle kommena uf keinen gemeinsamen nenner *g*

  • '91 Honda CRX ED9 124 HP
  • '93 Mitsubishi Colt CA0 75 HP

Power of Vtec

Unregistered

20

Friday, December 10th 2004, 5:57pm

Quoted

Original von Norm_ED9
Öhm ein widerstand iss auchn verbraucher :D

Ich sehe schon wir alle kommena uf keinen gemeinsamen nenner *g*


Doch doch wir schon :P

6 users apart from you are browsing this thread:

6 guests