You are not logged in.

dj-dlyx2002

Unregistered

1

Thursday, March 4th 2004, 5:18pm

2 Rechner ==> 1xDSL

Habe DSL (1&1 Internet AG) und wollte gerne einen 2.Rechner mit dem DSL verbinden. Wird das etwas aufwendiger mit Hard und Software oder ist es einfach?

Danke schon mal! :D

a.C.k

Ehrenmitglied

Posts: 7,444

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: RX8

  • Send private message

2

Thursday, March 4th 2004, 5:22pm

Du brauchst nur nen Router und ein patchkabel mehr ;)...
Den musst du dann noch konfigurieren (ist aber kein Hexenwerk) und schon gehts!

Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

3

Thursday, March 4th 2004, 5:23pm

einfach ==> EtherEasy Mini Hub/Switch <== kaufen.... keine software noetig.

gruss hong

Hong

Administrator

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

4

Thursday, March 4th 2004, 5:23pm

von der firma W-linkx (hersteller)

MiStErB

Ehrenmitglied

Posts: 5,795

Date of registration: Nov 5th 2003

  • Send private message

5

Thursday, March 4th 2004, 5:24pm

iss ziemlich easy

1. lösung: router oder hub
2. nur netzwerkkarten und kabel

beide win 2000 und die einstellungen sind nen klacks

hier ne gute page

http://www.windows-netzwerke.de/

andi

HappyFragga

Ruhe in Frieden wir denken an dich!

Posts: 1,504

Date of registration: Dec 18th 2003

wcf.user.option.userOption52: EP2

  • Send private message

6

Thursday, March 4th 2004, 5:27pm

RE: 2 Rechner ==> 1xDSL

Gibt mehrere Möglichkeiten.

Zum einen kannst du auf dem einen PC eine Internetverbindungsfreigabe einrichten, über die dann auch der andere PC ins Internet gehen kann.
Vorteil: Relativ einfach einzurichten, unkompliziert, bei vielen Betriebssystemen (Windows ME, 2ooo, XP) integriert.
Nachteil: Es muss der PC laufen, an dem das DSL hängt, wenn man mit dem anderen online gehen will. Nachteil, bei Betriebssystemausfall

Oder einen Router einrichten. Einrichtung je nach Router relativ einfach bis um verzweifeln.
Vorteil: Es muss kein zusätzlicher grosser Rechner laufen. Keine Probleme, falls ein PC neu aufgesetzt werden muss.
Nachteil: Kosten. Je nach Routertyp entweder ein zusätzlicher alter Rechner (FLI4L-Linux-Router benötigt nur nen alten P1 90MHz), kann aber auch auf über 100 € ansteigen), Konfiguratiion
"People say
"Shit happens"
And it does
To me
All the time
People say
"Things will look different
in the morning"
And they do:
Worse
People say
Life can be great"
And it is
But not for me

Michael

Professional

Posts: 1,370

Date of registration: Dec 26th 2003

wcf.user.option.userOption52: S14a

  • Send private message

7

Thursday, March 4th 2004, 8:00pm

Hab des prob mit Fli4L gelöst
bin super zufrieden :)
'99er S14a
'97er EH6

MfG Michael

dj-dlyx2002

Unregistered

8

Thursday, March 4th 2004, 9:57pm

hab emich nun durch unzählige Seiten und Foren gearbeitet (Supportquelle Internet :-)) ) und einen Haufen info sgesammelt und grob zusammengefasst folgendes erreicht:

Auf der Seite http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/jana2/ wird geschrieben unteranderen wie man 2 Rechner mit Win2K mit einander vernetzt und mit Bordmitteln ins Internet bringt....das ist einer der einfachsten Lösungen die ich zuerst probiere.

dann habe ich das mit dem Janserver gelesen...

Aber einen Router werde ich mir nicht zulegen ! da langt die Proxygeschichte locker für meine 2 odeer 3 PCs aus

so noch mal für mich zum mitschreiben: über die Netzwerkkarten incl Kabel werden beide PCs vernetzt und der Server PC (Hauptrechner) ist mit DSL (bzw. mit dem Internet) verbunden und der alleine kann über die Netzwerkkarte den Zugang von einen anderen Rechner erlauben - sozusagen wenn ich das jetzt richtig verstanden habe läuft das ganze über die Netzwerkarte

:rolleyes: *die Newbies wieder* :))

EDIT aso ganz vergessen vor lauter Schreiben:

Vielen Dank an die , die so zahlreich gepostet haben mit Links etc...Vielen Dank nochmal...ihr seit TOP

This post has been edited 1 times, last edit by "dj-dlyx2002" (Mar 4th 2004, 9:58pm)


Funky

Professional

Posts: 787

Date of registration: Nov 17th 2003

wcf.user.option.userOption52: AP1

  • Send private message

9

Thursday, March 4th 2004, 10:41pm

Ja - wenn ich dich richtig verstehe, hast du das richtig verstanden :-D

Rechner A ist über Netzwerkkarte N1 mit dem DSL-Modem (= Internet verbunden).
Rechner A ist über seine Neztwerkkarte N2 mit der Netzwerkkarte N3 verbunden, die in Rechner B sitzt.
Rechner A kann man dann so einstellen, daß er seine Internetverbindung mit den im Netzwerk befindlichen Rechnern teilt - in dem Fall also Rechner B.

Nützliche Seite mit praktischen Tipps und Anleitungen zu dem Thema:
http://www.windows-netzwerke.de/
Da sollte alles stehen, was du brauchst.

Tipp von mir: wenn du wirklich einen Hauptrechner hast, der eigentlich sowieso immer online ist, wenn der Nebenrechner online gehen will, dann ist das die mit abstand sinnvollste, weil günstigste Alternative! Unter den Voraussetzungen sollte das nicht die erste, sondern auch die einzige alternative sein, die du - nicht ausprobierst, sondern realisierst ;o)
Und sollte auch nicht schwierig sein - alles ab Win2k sollte sich problemlos vernetzen lassen (auch Win98 geht problemlos, ist aber was frickeliger)

Gruß
Frank
Ich wende, und fahre die Strecke noch einmal ab. Tage wie diese machen das Leben lebenswert.

dj-dlyx2002

Unregistered

10

Thursday, March 4th 2004, 10:46pm

Danke Funky!
http://www.windows-netzwerke.de/ auf der Seite steht echt viel wissenswertes rund um dieses Thema :)

Quoted

Rechner A ist über Netzwerkkarte N1 mit dem DSL-Modem (= Internet verbunden).
Rechner A ist über seine Neztwerkkarte N2 mit der Netzwerkkarte N3 verbunden, die in Rechner B sitzt.
Rechner A kann man dann so einstellen, daß er seine Internetverbindung mit den im Netzwerk befindlichen Rechnern teilt - in dem Fall also Rechner B


?( ?( ?( 3 netzwerkkarten ???? klar eine in Rechner A , eine in Rechner B und noch eine in Rechner A??? Wiesodas?

Funky

Professional

Posts: 787

Date of registration: Nov 17th 2003

wcf.user.option.userOption52: AP1

  • Send private message

11

Thursday, March 4th 2004, 10:59pm

Rechner A muß
1) mit dem DSL-Modem und
2) mit Rechner B verbunden werden.

Da in handelsübliche Netzwerkkarten nur ein Kabel rein passt, braucht man 2. Aber die kosten ja nu wirklich nicht die Welt -> klick

Gruß
Frank

[edit] ups, sehe grad Andi hatte den linhk schon gepostet - sorry4repost - sollte nichts heißen, sondern war wirklcih ein Versehen! [/edit]
Ich wende, und fahre die Strecke noch einmal ab. Tage wie diese machen das Leben lebenswert.

This post has been edited 1 times, last edit by "Funky" (Mar 4th 2004, 11:01pm)


MiStErB

Ehrenmitglied

Posts: 5,795

Date of registration: Nov 5th 2003

  • Send private message

12

Friday, March 5th 2004, 12:13am

leute iss der beste link überhaupt :D

also ich hatte genau DIESE konfiguration bis vor kurzem hier!!!
also im server brauchste ja 2 karten, da einmal für dsl und eine fürs netzwerk(client=2.rechner)

ok?
an der netzwerkkarte server musste bei eigenschaften das internet für den client freigeben.

jetzt nur noch in beiden rechner ip und subnetmask festlegen und fertig!!!

aber steht alles in dem link SEHR genau beschrieben.

da du beide mit win2k hast, iss es sehr easy.

gruss
andi

HappyFragga

Ruhe in Frieden wir denken an dich!

Posts: 1,504

Date of registration: Dec 18th 2003

wcf.user.option.userOption52: EP2

  • Send private message

13

Friday, March 5th 2004, 7:00am

Er braucht nicht unbedingt 3 Netzwerkkarten.
Das hängt davon ab, was er für ein DSL-Modem besitzt.
Schließlich gibt es ja schon länger USB-DSL-Modem-Geräte. ;)

Aber ansonsten stimmt soweit alles :D

Wobei ich eher für nen Router wäre, da es sonst bei einigen Dingen Probleme mit dem 2ten PC geben könnte, das einiges nicht richtig/überhaupt nicht läuft.
"People say
"Shit happens"
And it does
To me
All the time
People say
"Things will look different
in the morning"
And they do:
Worse
People say
Life can be great"
And it is
But not for me

ruben

Professional

Posts: 1,674

Date of registration: Jan 14th 2004

  • Send private message

14

Friday, March 5th 2004, 8:16am

das einfachste ist echt einfach nen dsl router zu nehme!
bekommst bei ebay super günstig und hast gleich noch nen 4port switch und ne firewall drin!
aber keinen zu billigen nehmen, da sind dann nämlich als die filesharing ports gesperrt! ;)
CRX ED9 *sold* :(
Nissan S13 :D

civicfan

Unregistered

15

Friday, March 5th 2004, 8:52am

das is doch voll einfach son netzwerk zu bauen :D
aber ich denk mal du hasts jetzt hinbekommen ;) wenn nicht, schreib ruhig ne pn :)

MfG
Ron

preludefahrer

Professional

Posts: 971

Date of registration: Feb 9th 2004

wcf.user.option.userOption52: Prelude BB3/2

  • Send private message

16

Friday, March 5th 2004, 9:15am

ist natürlich ne günsige variante,die zumal noch für noobs in xp von werk aus unterstützt wird (ICS-internet connection sharing).
wir haben ein haus,und wer die kabelei satt hat dem rate ich zu WLAN,dabei aber darauf achten das man am accespoint router n vernünftigen dipol hat,und hände weg von absoluten billig routern!!!
(leicht zu erkennen am tollen 56k modem design)
ambesten d-link,linksys oder pheecom,sind nicht sehr klein aber haben grosse reichweite,und gute neue firmware im internet.
als pci/pcmcia karten reichen 11mbit karten aus,mehr muss auch der router nicht für eine 768kbit verbindung haben.wer viel von pc zu pc verschiebt,sollte lieber etwas tiefer in die tasche greifen,ab 1024kbit dsl 22mbit und für flotten LAN verkehr 56kbit "beidseitig",d.h. karte im pc / laptop auch
BB3 ´96 235Nm ???PS 1/8 mile @unter 10sek
303.300km @vmax 228Km/h - Lamda 1.005
[GLOW=limegreen]-> zur Userpage[/GLOW]

This post has been edited 1 times, last edit by "preludefahrer" (Mar 5th 2004, 9:16am)


HappyFragga

Ruhe in Frieden wir denken an dich!

Posts: 1,504

Date of registration: Dec 18th 2003

wcf.user.option.userOption52: EP2

  • Send private message

17

Friday, March 5th 2004, 9:39am

Quoted

Original von preludefahrer
.wer viel von pc zu pc verschiebt,sollte lieber etwas tiefer in die tasche greifen,ab 1024kbit dsl 22mbit und für flotten LAN verkehr 56kbit "beidseitig",d.h. karte im pc / laptop auch


Wer was von der Materie versteht und viel Datenverkehr hat, legt Kabel. Auch wenn es ein mehraufwand ist.
"People say
"Shit happens"
And it does
To me
All the time
People say
"Things will look different
in the morning"
And they do:
Worse
People say
Life can be great"
And it is
But not for me

ruben

Professional

Posts: 1,674

Date of registration: Jan 14th 2004

  • Send private message

18

Friday, March 5th 2004, 10:38am

Quoted

Original von HappyFragga

Quoted

Original von preludefahrer
.wer viel von pc zu pc verschiebt,sollte lieber etwas tiefer in die tasche greifen,ab 1024kbit dsl 22mbit und für flotten LAN verkehr 56kbit "beidseitig",d.h. karte im pc / laptop auch


Wer was von der Materie versteht und viel Datenverkehr hat, legt Kabel. Auch wenn es ein mehraufwand ist.


das stimmt, für hohen traffic ist wlan nix!
aber warten wir mal auf wimax :D das wird interessanter ;)
CRX ED9 *sold* :(
Nissan S13 :D

civicfan

Unregistered

19

Friday, March 5th 2004, 10:48am

Quoted

Original von preludefahrer
ist natürlich ne günsige variante,die zumal noch für noobs in xp von werk aus unterstützt wird (ICS-internet connection sharing).
wir haben ein haus,und wer die kabelei satt hat dem rate ich zu WLAN,dabei aber darauf achten das man am accespoint router n vernünftigen dipol hat,und hände weg von absoluten billig routern!!!
(leicht zu erkennen am tollen 56k modem design)
ambesten d-link,linksys oder pheecom,sind nicht sehr klein aber haben grosse reichweite,und gute neue firmware im internet.
als pci/pcmcia karten reichen 11mbit karten aus,mehr muss auch der router nicht für eine 768kbit verbindung haben.wer viel von pc zu pc verschiebt,sollte lieber etwas tiefer in die tasche greifen,ab 1024kbit dsl 22mbit und für flotten LAN verkehr 56kbit "beidseitig",d.h. karte im pc / laptop auch



davon würde ich abraten...zumal WLAN das momentan unsicherste Netzwerk ist.
Zudem strahlt es wie bekloppt und ist für noobs auch nicht gerade einfach zu installieren , bzw. zu verwalten.
Fazit: igitt :meinung:

Am besten ist wirklich du kaufst dir nen stinknormalen router oder nimmst nen alten pc und baust dir dann deinen eigenen router (fli4l war dafür schonmal n guter ansatz :) )

MfG
Ron

Funky

Professional

Posts: 787

Date of registration: Nov 17th 2003

wcf.user.option.userOption52: AP1

  • Send private message

20

Friday, March 5th 2004, 4:22pm

WLAN würd ich auch von abraten! Würde ich nur bei Leuten empfehlen, die mit dem Laptop flexibel und spontan sowohl auf dem Pott, als auch im Garten surfen wollen.

Ansonsten sieht man hier, daß die Meinungen recht weit auseinander gehen. Die große Frage ist: was machst du mit dem 2ten Rechner? Für nur emails und bißchen surfen reicht Internetsharing im Netzwerk ( min! Kosten ) voll aus.

Gruß
Frank
Ich wende, und fahre die Strecke noch einmal ab. Tage wie diese machen das Leben lebenswert.