You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "nsxdriver77" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Feb 28th 2012

wcf.user.option.userOption52: NSX

  • Send private message

1

Saturday, December 14th 2013, 8:37pm

Grössere Ölwanne

Hallo
bin auf der suche nach einer grossen ölwanne.
weiss jemand wo ich eine her bekomme??
bruche eine wo mehr öl reingeht.

Metabro

Intermediate

Posts: 174

Date of registration: Jun 29th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX sebring silver '92

  • Send private message

NSX-K

NSX-Kompressor

Posts: 567

Date of registration: Aug 4th 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1 Kompressor+ NSX NA1 FL Umbau + NSX VEILSIDE 3,5L Stroker TwinTurbo + ITR Turbo +

  • Send private message

3

Monday, December 16th 2013, 10:39am

Ich bin mal neugierig, wofür braucht man das?

  • "nsxdriver77" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Feb 28th 2012

wcf.user.option.userOption52: NSX

  • Send private message

4

Thursday, January 16th 2014, 12:58am

Um mehr Öl zuhaben :D
Mehr ist immer besser als weniger ...
Schau mal ein normaler golf hat die menge was den NSX hat mit 1,8l Hub.
Hier haben wir ein 3,0l V6 habe ein motorschaden hinter mir wegen öl abriss.
Deshalb mehr öl :D und ne Öl Temp ins auto rein. Öl kühler auch.
Ich werde die wanne selber umbauen schwalbblech einsetzen und dazu paar kühlrippen anbringen an der wanne.

NSX-K

NSX-Kompressor

Posts: 567

Date of registration: Aug 4th 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1 Kompressor+ NSX NA1 FL Umbau + NSX VEILSIDE 3,5L Stroker TwinTurbo + ITR Turbo +

  • Send private message

5

Thursday, January 16th 2014, 8:20am

Motorschaden beim NSX wegen Ölabriss? Biste Rennstrecke gefahren?

Selbst SOS bietet keine größere an, lediglich die Bleche in der Wanne.

  • "nsxdriver77" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Feb 28th 2012

wcf.user.option.userOption52: NSX

  • Send private message

6

Saturday, January 18th 2014, 11:06pm

Die Bleche hab ich grade gemacht
Muss nur noch angeschweisst werden.

nsxray

Professional

Posts: 839

Date of registration: Mar 27th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX, Edelstahlspüle DMC12, Smart 451 F2 und MP4-12C

  • Send private message

7

Sunday, January 19th 2014, 1:52am

nur so mal von der Logik her betrachtet: die Größe der Ölwanne hat doch nix mit der Ölversorgung des Motors zu tun? Und der Hubraum doch eigentlich auch nicht? Wenn für den Motor eine kleinere Gesamtmenge Öl zur Verfügung steht als bei anderen Motoren, kann das doch eigentlich nur bedeuten, dass das Öl ggfs. schneller altert, weil es stärker beansprucht wird im Umlauf?
Sonst müßte ja jeder NSX mehr oder weniger Probleme mit der Ölversorgung haben und mehr Motoren deshalb die Grätsche machen. Davon hab ich allerdings noch nichts gehört.

Ausschlaggebend für die Ölversorgung eines Motors ist m.E. die Leistung der Ölpumpe, entsprechend große Versorgungsöffnungen/-Bohrungen, regelmäßige Wechselintervalle zur Vorbeugung von Ölschlamm und Abrieb (was die Lager-Schmierbohrungen zusetzen kann) und die richtige Wahl der Ölsorte hinsichtlich Viskosität und anderer Eigenschaften. Vom korrekten Füllstand mal ganz abgesehen.

Wenn du einen Motorschaden wegen Abriss des Ölfilms hattest, ist es jedenfalls unwahrscheinlich, dass es an der konstruktionsbedingten Öl-Gesamtmenge lag. Wahrscheinlicher ist, dass der Füllstand zu gering war und dann noch einige Faktoren dazugekommen sind, wie z.B. zugesetzte Ölbohrungen, zu heißes Öl bei schlechter Scherstabilität , hohe Fliehkräfte in Kurven, defekte Ölpumpe, falsche Wahl der Ölsorte, ...

Meine Meinung. Ich halte eine größere Ölwanne für überflüssig.
nemo me impune lacessit

Regazoni

Intermediate

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

8

Sunday, January 19th 2014, 10:42pm

Dem kann ich so nur beipflichten. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt ein Schwabelblech ein zu Schweißen. Nachdem ich mir aber den Aufbau der Ölwanne usw. angeschaut habe bin ich mit meinem KFZ Meister gemeinsam zum Schluss gekommenen das dies beim NSX eher unnötig ist. Ausnahme wäre wenn man extrem Highspeed Rundkurs fährt, so wie bei NASCAR oder so.

VLG
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

austrian type-R

Professional

Posts: 557

Date of registration: Jun 29th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX, parts, tuning

  • Send private message

9

Monday, January 20th 2014, 4:25pm

Bei einem 1.8t wird das Öl auch heißer als bei einem 3.0 Sauger, da der Turbo mitgeschmiert wird. Eine grössere Ölwanne bringt eigentlich nur, das nämlich mit mehr Öl am Board und mehr Oberfläche der Ölwanne theoretisch ein bisschen kühleres Öl macht. ....Der Motorschaden mit Ölfilmabriss kommt eher von defekter Ölpumpe oder zu geringer Ölstand. Zuz 99% ist es eher letzters ;)
www.atr-racing.com NSX und ITR Ersatzteile, Import Tuningteile, oem Honda Teile