Letzten Sonntag wurde bei Procar das Projekt Umbau ABS auf spec 2002+ gestartet.
Hatte ich eigentlich schon seit 2007 geplant, aber irgendwie noch nie die richtige Zeit hierfür gefunden.
Nachdem der NSX letztens das erste Mal seit 3 Monaten wieder Motorgeräusche von sich gegeben hat und auch gleichzeitig die NA1 ABS Pumpe wieder angefangen hat zu nerven, habe ich mich entschlossen, dieses Geräusch das letzte Mal gehört zu haben.
Jetzt, nachdem alle Teile aus Japan eingetroffen sind:
8 Bremsleitungen
Bremsdruckmindererventilblock
NSX-R NA2 Modulatoreinheit
Kabelbaum
diverse Halter, Schrauben und anderer Kleinkram
und seit dieser Woche
Der NSX-R Hauptbremszylinder.
und ich mich ca. 20 Std mit der ganzen Theorie befasst habe,
(Dt. Einbauanleitung und Schaltplan erstellt mit Teilezuordnung etc.) ging es endlich los.
Gute Vorbereitung ist alles, gedanklich habe ich jeden Schritt intus.
(Glaube ich jedenfalls
![:-]](wcf/images/smilies/1269162085smile.png)
)
Wußte beispielweise nicht, das am neuen NSX System die Bremsleitungen teilweise mit weniger Drehmoment angezogen werden als bei alten System, das sind die Feinheiten, die man normalerweise nicht so leicht herausfindet.
Ziel ist die perfekte Adaption des neuen System, maximale Gewichtsreduzierung durch Entfernen sämtlciher nicht benötigten Teile (auch alter Kabelbaum) einschließlich Halter Schrauben etc.
Ist nicht ganz einfach, man sollte schon wissen, in welcher Reihenfolge man welche Arbeit verrichtet.
Bremsleitungen sind zwar normalerweise nicht so mein Ding, aber da muß ich jetzt durch.
Leider fehlen mir noch einige spezielleTeile
Bremsflüssigkeit (ATE SBR)
Spezialaufsätze 10+12mm für den Drehmomentschlüssel zum korrekten Anzug aller Bremsleitungen (Frage war: Wie bekomme ich genau 15Nm auf die Mutter?)
Speed Bleeder Ventile
Profi Bremssystem Entlüftungsflasche.
Werde in regelmäßigen Abständen posten, wie ich was getan habe, vielleicht ist das für den ein oder anderen interessant in der 'saueren Gurken' Zeit. .-))
Letzten Sonntag wurde ein erstes kleines Hilfsmittel gebaut.
Ein kleiner Kabelbaum mit OEM ABS Stecker und separatem EIN/AUS Druckschalter, der von der Batterie gespeist wird.
Wenn man, so wie ich, kein ABS T- Bleeding Tool besitzt, um den ABS Accumulator vom Druck zu befreien, muß man sich dieses Hilfsmittels bedienen.
Ansonsten gäbe es eine richtige Sauerei mit herumspritzender Bremsflüssigkeit.
Man setzt einfach einen der 4 Solenoiden unter Strom, der pumpt dann die Bremsflüssigkeit in den ABS Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter.
Diese Flüssigkeit wird dann von einer Pumpe abgesaugt und entsorgt.
Dann wird die restliche Bremsflüssigkeit über das Bremsflüssigkeitsreservoir und die Bremssättel abgesaugt und man kann mit der Demontage der Leitungen beginnen.
Soviel zur Theorie......
Dann habe ich den Heizungs/AC Lüfterkasten komplett entfernt, eines der wenigen Teile, die von mir am NSX noch nie abgeschraubt wurden.
Erstaunlicherweise ist dieses Teil auch innendrin supersauber gewesen, und das nach 20 Jahren.
Warum man das abbauen muß?
Darunter liegt erstens die Bremsleitung VR, die muß komplett ersetzt werden, und zweitens muß man dort eine Gummidichtung zum Passagierraum entfernen, dort gelangt der neue ABS Kabelbaum hinter das Handschuhfach im Passagierraum.
Das eigentliche NA1 ABS ECU (liegt auch hinter dem Handschuhfach) werde ich komplett incl aller Halter ausbauen, es wird nicht mehr benötigt.
Nur der alte ABS Kabelbaum wird dort an den neuen Kabelbaum angeschlossen und direkt nach vorne an den neuen NSX-R Modulator angeschlossen.
Hier die ersten Bilder:
Das fliegt alles komplett raus:
Mein neues Hilfsmittel fur die Spülung der(s) Solenoiden ( und Druckentfernung aus der Speicherkammer)
Der NSX Lüfterkasten

Die Sektion hinter dem Lüfterkasten