You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

261

Monday, March 10th 2008, 6:51am

Quoted

Bei einigen Fotos sieht man ja dass es nur nen Carbonüberzug ist, grad auch in den Amiforen..

Da liegst Du leider falsch....Du darfst nicht alles glauben, was Du liest.
Frag mal den Hong, der war schon hier und hat viele Teile gesehen.
Oder kommst mal selber vorbei, damit Du Dir selber eine Meinung bilden kannst und nicht voreilig irgendwas falsches schreibst.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Posts: 4,749

Date of registration: Oct 9th 2003

  • Send private message

262

Monday, March 10th 2008, 10:40am

Infos

Mich interessiert zB. nicht was andere über diese Arbeiten schreiben und aus diesem Grund hab ich direkt gefragt. ;) Ich würde gerne Infos aus erster Hand haben...
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

263

Monday, March 10th 2008, 12:24pm

Quoted

Wer macht eigentlich die ganzen Formen/Abdrücke von den Originalteilen?

Wir hier, das Team von Procar.

Quoted

Wie passiert das denn eigentlich. Wäre fast interessanter zu sehen/wissen wie solche Nachbauten entstehen als sich nur Bilder von den fertigen Teilen anzusehen.

Das ist richtig, aber bitte um Verständnis, wenn ich hier nicht Details aus dem Nähkästchen plaudere.
Selbstverständlich existieren Bilder aus der Fertigung, aber unfertige Teile interessieren eigentlich niemanden.

Quoted


Werden die Carbonteile noch nachbearbeitet etc.?
Werden die Teile noch lackiert?

Natürlich. Wir verwenden einen speziellen Kleber, der schon die Grundlage fürs finale Schleifen und polieren bietet. Auf Wunsch gibt’s noch ne zusätzliche High Gloss Beschichtung.

Quoted

Wenn "ja", was für ein Lack kommt denn zum Einsatz?

Betriebsgeheimnis

Quoted

Spiegelt das nicht zu sehr bei direkter Sonneneinstrahung?

Nein

Quoted

Wie ist es denn mir den winzigen Befestigungslaschen etc...?
Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?

Da unterscheidet sich die Spreu vom Weizen. Die aufwendigen Detaillösungen kosten das meiste Geld und verschlingen die meiste Arbeitszeit.
Aber je exakter die Form, umso besser das Produkt.

Quoted

Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?

Vom Formenbau bis zum ersten Prototypen gibt es immer Toleranzen.
Die ersten Teile werden immer am Auto getestet, dann die Form bei Bedarf geändert oder neu gebaut.
Bei der Haube waren 4 Formen nötig, bis alles 100% OK war.
Wir haben verschiedene Komponenten neu bauen müssen, da es vorher vom alten Modell keine R Haube gab. Somit haben wir das Konzept vom NA2R einfliesen lassen
Das waren mal locker 20000 Euro nur hierfür.

Quoted

Sind die Originalteile noch zu verwenden nachdem sie als Form hergehalten haben?

Teils, teils. Aluteile können wiederverwendet werden, Plastikteile eigentlich nicht mehr.

Quoted

Was für Carbonmatten werden genommen?

Das ist unterschiedlich.
Für die Haube oder Spoiler wird eine anderes Material benötigt wie beispielsweise für Verkleidungsteile.
Es gibt die sogenannte Carbon-Laminat, Carbon-Aramidwaben Sandwich, Carbon Aluminium Waben Sandwich, Carbon Hybrit Laminat und die Carbon Hartschaum Sandwich Bauweise.
Letztere eignet sich beispielsweise für Unterbodenverkleidungen und Diffusoren
Aramid ist die aufwendigste Methode.

Quoted

Wie dick sind die denn?

Unterschiedlich, ca 0,30-0,35mm
Wir benutzen Kohlefasergewebe nach Luftfahrtnorm mit 200 oder 240g/m²
(Flächengewicht in g/m²)

Quoted

Woher werden sie bezogen?

Dort, wo sie lieferbar sind.
Seit dem Bau des Airbus 380 ist der Rohstoff ultrateuer und rar.

Quoted

Wieviel Carbinschichten werden denn bei dicken Wandstärken max. verwendet?

Siehe Fertigungsmethoden....wir benutzen max 3.

Quoted

Was für eine Güteklasse haben sie?

Siehe oben

Quoted

Wo werden denn die ganzen Teile laminiert, hast einen Druckofen im Keller?

Nicht im Keller, dafür sind die Autoclaven zu groß.
Muß ja ne ganze Haube reinpassen.
Wir tempern bis zu 12 Stunden an einem Teil
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.

This post has been edited 1 times, last edit by "Procar Specials" (Mar 10th 2008, 12:26pm)


Posts: 4,749

Date of registration: Oct 9th 2003

  • Send private message

264

Monday, March 10th 2008, 1:16pm

Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Wer macht eigentlich die ganzen Formen/Abdrücke von den Originalteilen?

Wir hier, das Team von Procar.


Wenns mal den Tag der offenen Tür gibt, komm ich mal vorbei! Ich möchte so ein Team kennenlernen.

Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Wie passiert das denn eigentlich. Wäre fast interessanter zu sehen/wissen wie solche Nachbauten entstehen als sich nur Bilder von den fertigen Teilen anzusehen.

Selbstverständlich existieren Bilder aus der Fertigung, aber unfertige Teile interessieren eigentlich niemanden.


Ich bin "niemand"!

Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Spiegelt das nicht zu sehr bei direkter Sonneneinstrahung?

Nein


...das überrascht mich.

Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Wie ist es denn mir den winzigen Befestigungslaschen etc...?
Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?

Da unterscheidet sich die Spreu vom Weizen.


Materialtrennung ist was wunderbares. Die Detaillösungen interessieren mich am meisten.

Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?

Vom Formenbau bis zum ersten Prototypen gibt es immer Toleranzen.
Die ersten Teile werden immer am Auto getestet, dann die Form bei Bedarf geändert oder neu gebaut.
Bei der Haube waren 4 Formen nötig, bis alles 100% OK war.
Wir haben verschiedene Komponenten neu bauen müssen, da es vorher vom alten Modell keine R Haube gab. Somit haben wir das Konzept vom NA2R einfliesen lassen
Das waren mal locker 20000 Euro nur hierfür.


Ziemlich Günstig wenn man bedenkt dass man mit einer perfekten Form diese Teile praktisch in unendlicher Anzahl fertigen und für gutes Geld verkaufen kann.


Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Was für Carbonmatten werden genommen?

Das ist unterschiedlich.
Für die Haube oder Spoiler wird eine anderes Material benötigt wie beispielsweise für Verkleidungsteile.
Es gibt die sogenannte Carbon-Laminat, Carbon-Aramidwaben Sandwich, Carbon Aluminium Waben Sandwich, Carbon Hybrit Laminat und die Carbon Hartschaum Sandwich Bauweise.
Letztere eignet sich beispielsweise für Unterbodenverkleidungen und Diffusoren
Aramid ist die aufwendigste Methode.


Aus meiner Sicht, das aufregendste Thema überhaupt! die Aerodynamik. Wie werden zB. Diffusoren bei Euch gemacht? Gibt es gewisse Erfahungswerte und den Rest ergibt dann der Test oder habt Ihr die Möglichkeit in den Windkanal zu gehen und das 1:1Modell oder ein 1:X Modell zu testen?

Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Woher werden sie bezogen?

Dort, wo sie lieferbar sind.
Seit dem Bau des Airbus 380 ist der Rohstoff ultrateuer und rar.


Schon klar dass Ihr das Material nicht aus der Metzgerei bezieht ;) Ich hoffte auf eine etwas präzisere Antwort. Inland/Ausland?
Warum ist der Rohstoff denn so teuer/rar wenn es selbigen jetzt in geraumen Massen geben muss... siehe Airbuslonstruktion...! ?( Ich dachte immer ein Stoff wird billiger wenn er in Massen produziert wird.



Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Wieviel Carbinschichten werden denn bei dicken Wandstärken max. verwendet?

Siehe Fertigungsmethoden....wir benutzen max 3.


Nehmen wir mal das Beispiel einer Motor/Kofferraumhaube. Wieviel dicker/dünner ist die Carbonhaube im Vergleich zur Alu/Blechhaube? Von der Festigeit spreche ich nicht, da die auf jeden Fall höher sein wird als das OEM Teil.


Quoted

Original von Procar Specials

Quoted

Wo werden denn die ganzen Teile laminiert, hast einen Druckofen im Keller?

Nicht im Keller, dafür sind die Autoclaven zu groß.
Muß ja ne ganze Haube reinpassen.
Wir tempern bis zu 12 Stunden an einem Teil


Ok, dass der Keller nicht der Ort ist dachte ich mir schon...! Ziehe ich die richtige Schlussfolgerung wenn ich davon ausgehe dass Ihr die Möglichkeit habt einen Autoclaven eines anderen Unternehmens zu nutzen?
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

265

Monday, March 10th 2008, 1:34pm

ich bin mit Sicherheit demnächst in Hockenheim.
Da können wir uns weiter unterhalten und Du kannst Dir alles anschauen.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Posts: 4,749

Date of registration: Oct 9th 2003

  • Send private message

266

Monday, March 10th 2008, 1:39pm

Quoted

Original von Procar Specials
ich bin mit Sicherheit demnächst in Hockenheim.
Da können wir uns weiter unterhalten und Du kannst Dir alles anschauen.


Das ist ne gute Idee! Weißt Du schon in etwa wann das sein wird?
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

267

Monday, March 10th 2008, 6:38pm

Irgendwann, wenn das Wetter nochmal das Fahren mit dem NSX erlaubt, d.h
Sonne und kein Salz mehr auf den Straßen.

Die nächsten 4 Wochen bin ich aber noch am Schrauben, das Auto ist z.Zt.noch nicht fahrbar.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Posts: 4,749

Date of registration: Oct 9th 2003

  • Send private message

268

Wednesday, March 12th 2008, 11:56am

Na dann sehen wir uns, einfach irgendwann im Mai, am Hockenheimring. Kannst ja den Hong dann auch mitbringen ;)
Wenn "hätte ich" kommt ist "hab ich" weg!

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

269

Sunday, March 23rd 2008, 7:14am

die neue Generation der side vents ist installiert
Gewicht 220g pro Seite
Originalteil: 1.150g

Für diese Teile wurde nochmals eine neue Form gebaut.
Leider sind die Teile sehr aufwendig in der Produktion mit all den Abstandshaltern auf der Rückseite.



Mitelkonsole ist komplett fertig installiert, incl. Öltemperaturanzeige.



Nächstes cf Teil ist der GT diffusor, ein richtig großes Teil :)
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


CRXMaus

Ehrenmitglied

Posts: 1,209

Date of registration: Feb 18th 2004

wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.

  • Send private message

270

Sunday, March 23rd 2008, 12:07pm

Ich habe da mal eine ganz doofe Frage.
Wie ist das bei deinem NSX und dem lieben TÜV ?
Wegen Carbonhaube und den Innenraumteilen usw, sieht der liebe Prüfer da drüber hinweg oder kennst du den Prüfer ganz gut, oder ist das offiziel abgenommen, oder tauscht du alle Teile vor dem TÜV Termin ?

Jaja ich weiß Fragen über Fragen :)

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

271

Sunday, March 23rd 2008, 2:54pm

Aber durchaus interessant... :]
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

272

Monday, March 24th 2008, 8:10am

Innenraumverkleidungen sind beim TüV und diesem Auto kein Thema.

Da der NSX-R auch eine cf Fronthaube besitzt und 2 Autos in Deutschland zugelassen wurden, gibts hier ne Ausnahmegenehmigung bzw Mustergutachten
von Honda Europe North.

TüV ist also kein Problem.
Selbst die RE070 Reifen sind eingetragen. :)
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Lasse87

Intermediate

Posts: 292

Date of registration: Feb 14th 2007

wcf.user.option.userOption52: CivicCoupe EJ6

  • Send private message

273

Monday, March 31st 2008, 10:54am

Sehr nice. CFK rocks :cool: :cool: :cool:
HONDA- POWER OF DREAMS


Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

274

Wednesday, April 30th 2008, 11:14am

Mai Update mit neuestem Teil für den Targa NSX.
Hintere Domstrebe mit Dreiecksrahmen.
(rear triangle brace)





Neu in Produktion:
NSX-R GT diffusor
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

275

Sunday, October 11th 2009, 12:29pm

letzte Ausfahrt für 2009
Nürburgring Fahrerlager




letzer NSX-R Motor ist verkauft



Procar NSX-RR mit BBS 3tlg Magnesium Felgen und Intermediates




letzte Projekte (Exterior)
RGT diffusor



Kohlefaser Stoßfängerträger VA +HA (20 kg abgespeckt)




letzer Interior Mod:
USB Adapter für Original Radio
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Hong

Administrator

  • "Hong" started this thread

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

276

Sunday, October 11th 2009, 2:32pm



Hola Detlef,

sag ma, passt der auch in den normalen NA1 rein ?(, oder nur in einen Targa?

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

277

Sunday, October 11th 2009, 2:40pm

der trinangle passt nur beim Targa.
Bin aber dran, auch eine Version für das Coupe zu entwickeln.

Für die VA gibts schon was.......das da
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.

This post has been edited 1 times, last edit by "Procar Specials" (Oct 11th 2009, 2:41pm)


Hong

Administrator

  • "Hong" started this thread

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

278

Sunday, October 11th 2009, 2:44pm

Hast du eventuell ein Foto, wo der beim Targa verbaut ist?

Quoted

Hintere Domstrebe mit Dreiecksrahmen.


reden wir von dem gleichen Teil?
Ich mein diese Domstrebe hier....... :)


den kompressor denken wir uns jetzt mal weg :D

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

279

Sunday, October 11th 2009, 5:12pm

Procar Kunde aus England z.B


Das von mir gepostete Alu-Teil ist die Strebe für die Vorderachse
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Hong

Administrator

  • "Hong" started this thread

Posts: 13,681

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: Honda :-)

  • Send private message

280

Monday, October 12th 2009, 9:27am

sehr schoen :]