You are not logged in.

  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

1

Wednesday, January 18th 2006, 8:44pm

Profischrauber oder Werkstatt-Depp?

Selbst ist der Mann oder Werkstatt

A total of 23 Votes have been submitted.

39%

Schrauberprofi zu 100 % (9)

70%

bestückt mit Halbwissen (16)

17%

Werkstatt-Depp (4)

Guten Abend,

mich würde mal interessieren, wie hier das handwerkliche Geschick verteilt ist...! Macht Ihr alles selbst oder rennt Ihr dauernd in die Werkstatt? Oder handhabt Ihr es so wie ich? Kleinigkeiten selbst und sobadl es heavy wird, ab zum Meister...

Bei mir ist es so das ich zwar oft weiss wo der Hund begraben ist, es aber einfach an der Umsetzung scheitert... :idiot:

Lasst mal hören... :- )
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

This post has been edited 1 times, last edit by "Timekiller" (Jan 18th 2006, 8:48pm)


DasKlee

Unregistered

2

Wednesday, January 18th 2006, 9:07pm

bei mir siegt oft die faulheit - und wer an der quelle lebt, geht nicht zum brunnen, wasser holen

ist halt einfacher, nem arbeitskollee den schlüssel in die hand zu drücken und in der mittagspause ne halbe kiste bier in die werkstatt zu stellen, als nachm arbeiten selber noch zu schrauben

der KA8 war ja mein 'anti-bequemlichkeits'-auto - hab mir geschworen, dass ich bis aufs lackieren selber alles alleine mache und nur da um hilfe bitte, wo ich (z.b. beim türenausbau) hilfe wegen tragen/halten brauche

wenns dann allerdings an getriebe/elektronik und co geht, dann verlass ich mcih im allgemeinen doch eher auf die, die's auch gelernt haben - den unfallschaden und die lackiervorbereitungen und karosserie'anpassungen' hab ich allerdings komplett selber gemacht und auch den zusammenbau nach der umlackierung

also wohl am ehesten 'gefährliches halbwissen' (hiess so nich mal irgendeine CD??)

maddin

Master

Posts: 2,742

Date of registration: May 21st 2004

wcf.user.option.userOption52: Honda S2000, Suzuki GSX-R 1000 K6

  • Send private message

3

Wednesday, January 18th 2006, 9:35pm

Nicht dass ich hier alte Themen wieder aufgreifen möchte, aber

für HONG müsste der Thread heißen:
Profi-Lackierer oder Hammerit-Verwender

Schleudertrauma

Professional

Posts: 1,658

Date of registration: Dec 9th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Coupe EJ2

  • Send private message

4

Wednesday, January 18th 2006, 9:49pm

Wenns geht mach ich alles selbst. Nur wenns spezialwerkzeug braucht oder ich einfach keinen Bock hab mich bei Minusgraden aufm Gehsteig unters Auto zu legen dann nicht.

Grundsätzlich gilt aber: Je unverschämter der Werkstattpreis, desto größer die Versuchung es selbst zu probieren.

Posts: 4,185

Date of registration: Oct 26th 2003

wcf.user.option.userOption52: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Send private message

5

Wednesday, January 18th 2006, 10:15pm

Mache alles selbst außer es fehlt an Spezialwerkzeug und Hebebühne!

SCOOBY-DOO

Unregistered

6

Thursday, January 19th 2006, 9:55am

also bei den ED/EG civic´s habe ich auch noch alles selbst gemacht,

nur ist es leider mal so um so neuer die autos werden
um so weniger kannst drann machen,
wenn du nicht das werkzeug besitzt,
teilweise kommt man ja nicht mal mehr problemlos an nen ölfilter :idiot:

und wenn es an die elektronik geht,
da bin ich ja gernid so das helle licht :rolleyes:

a.C.k

Ehrenmitglied

Posts: 7,444

Date of registration: Sep 23rd 2003

wcf.user.option.userOption52: RX8

  • Send private message

7

Thursday, January 19th 2006, 10:31am

ich versuche so viel wie möglich selbst zu machen. Werkstatt kommt nur wenn werkzeug, arbeitsbedinungen oder wissen fehlen. lezteres ist denke ich das entscheidenste (habe bisher aber nur kuplung wechseln lassen und ventiele einstellen.)
Lackierarbeiten und schweissen an der karosse überlasse ich dem fachman (wenns ordentlich sein soll :P)

Gangster1412

Professional

Posts: 636

Date of registration: Jul 16th 2005

wcf.user.option.userOption52: 3 x Crx Ed9 u.endlich EE8

  • Send private message

8

Thursday, January 19th 2006, 11:29am

hi !
Also ich mache bei meinem Crx Ed 9 alles selbst! Egal was was es ist Motor,Radlager bremsen. Das Problem ist meistens ja man weis ja nicht immer direkt was kaputt ist ! deshalb hol ich mir noch vorher ein bißchen Rat von aussserhalb !

Commander

Professional

Posts: 726

Date of registration: Oct 26th 2004

wcf.user.option.userOption52: crx eh6

  • Send private message

9

Thursday, January 19th 2006, 11:35am

ich hab zwar nicht unbedingt fachkenntnisse aber ein gutes technischesverständniss.
bis jetzt konnt ich alles selber machen auch wenn es mal was größeres war das einige tage gedauert hat.

solange ich mit ner grube oder anders dran komme ist das kein thema gewesen bis jetzt.

"Jahre lang wartet man auf den einen Moment...und auf einmal ist es schon Morgen!"
http://tuningcommunity.net.tf/

Posts: 3,357

Date of registration: Jan 11th 2004

wcf.user.option.userOption52: S400 Hybrid

  • Send private message

10

Thursday, January 19th 2006, 11:39am

mache alles selber, habe spezialwerkzeug und hebebühne *g*

natürlich ausser lacken. aber dafür habsch mein onkel :D

Merlin86

Professional

Posts: 960

Date of registration: May 6th 2005

wcf.user.option.userOption52: Honda CRX ED9 '89

  • Send private message

11

Thursday, January 19th 2006, 7:09pm

Also mein eddy sieht ne Werkstatt nur von außen :D

ne ma im ernst, ich mache bisher so ziemlich alles selbst, da ich auch die Möglichkeit dazu habe (großes gründstück, Werkstatt, ziemlich alle werkzeuge und genug ersatzschrauben :D), ich bekomme hilfe von meinem Opa, der auf dem gleichen Grundstück wohnt und tipps von meinem Vater und natürlich von euch und hondapower.de und so seiten halt!

Vom lackieren über schweißen, anpassen und schrauben bisher alles selbstgemacht, kompressor und spritzpistole, schweißgerät (seit heute auch elektroschweißgerät für karosserie da *freu*)

Bisher musste ich bis mal aufs Thermostat wechseln und Krümmer wechseln noch nicht wirklich was am Motor reparieren aber ich denke wenn ich ma was dran hab werd ich auch gucken das ichs selbst mach!

Sonst im großen und ganzen zur "werkstatt" nur wenn es sachen sind wo einfach das Gerät fehlt (Reifen auf die Felgen montieren etc.)

Grube haben wir leider noch keine, aber ich bin stark dabei meine Großeltern umzustimmen bei uns eine auszuheben :) is einfach praktischer als Wagenheber und die Holzklötze rauszuholen ;)

mfg, merlin
--- CR-X-treme ---

This post has been edited 1 times, last edit by "Merlin86" (Jan 19th 2006, 7:12pm)


powercivic

Professional

Posts: 609

Date of registration: Mar 10th 2005

wcf.user.option.userOption52: civic eh2 mit B18C4 und n EE9

  • Send private message

12

Thursday, January 19th 2006, 11:56pm

mach eigentlich auch alles selbst,meist frag ich nen freund oder meine vertragswerkstatt,ob ich auf etwas besonderes acht geben muss und wenn net wird einfach drauf los geschraubt!
nur bei sachen die mit dem innenleben vom motor zutun ham oder karosserie arbeiten überlass ich lieber freunden die´s können oder den jungs von honda! :] ;)
B18C4@EH2
EE9 Ringtool



MrBuRNz

Master

Posts: 2,722

Date of registration: Apr 22nd 2004

wcf.user.option.userOption52: Audi A3

  • Send private message

13

Friday, January 20th 2006, 7:41am

Das einzige was ich an meinem Auto selbst mache sind die üblichen Kontrollen wie Öl, Kühlwasser etc. und putzen. Für den Rest hab ich gar keine Zeit :(
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

Speedy_Bamberg

Intermediate

Posts: 265

Date of registration: Nov 5th 2005

wcf.user.option.userOption52: NSX & Mazda 323

  • Send private message

14

Saturday, January 21st 2006, 3:22am

Ich beneide hier alle die eine Hebebühne haben!!!!!! ;(

Sowas wünsch ich mir auch!!!!!!

Eigentlich versuch ich alles so weit wie möglich selber zu machen. Und wenn ich noch so über Schrauben fluche die einfach nicht aufgehen wollen und dann abreißen. Oder in Plastik eingeschweißte Lüftungsmotoren wie beim VW T3. Motortechnisch und Fahrwerk laß ich beim NSX alles in der Werkstatt meines vertrauens machen. Es soll ja alles Tip Top sein. Da geb ich sogar lieber etwas mehr Geld aus um Qualität und 100%ige Genauigkeit zu bekommen. Da kostet halt der Kupplungswechsel 450,- Euro. Ärgerlich ist natürlich, wenn der Kupplungswechsel 3 mal hintereinander durchgeführt werden muß. :idiot: Bis jetzt hab ich 3mal Motoren getauscht mehrere Kupplungen gewechselt und bei Meiner Freundin hab ich mal die ganze Front wieder hergerichtet (nach einem Auffahrunfall) allerdings auf die rusiche Art. (Rahmen mit Absleppseil und meinem Mazda wieder gerade gezogen). Mein Vorteil ist, dass ich durch mein Hobby verdammt pingelich ind genau bin. Da muß alles 100% passen. Meine Schleifarbeiten sind auch nicht schlecht. Hab schon öfters Angebote von Lackierern bekommen die meine Arbeit bei denen an meinen privaten Karren verfolgt haben. (Hab das nötige Fingerspitzengefühl dafür) :D Ich könnt mich über Werkstätten aufregen die nur 90% bringen! Und davon gibt es genügend. :idiot:

  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

15

Saturday, January 21st 2006, 8:56am

Mit den 90 % stimmt leider! Wo bringst du deinenn Karren hin? Frei, Rennwagenschmiedei oder Honda?
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

This post has been edited 1 times, last edit by "Timekiller" (Jan 22nd 2006, 6:46pm)


Speedy_Bamberg

Intermediate

Posts: 265

Date of registration: Nov 5th 2005

wcf.user.option.userOption52: NSX & Mazda 323

  • Send private message

16

Sunday, January 22nd 2006, 6:42pm

Das ist eine kleine privat Werkstatt. Dort arbeiten gerade mal 3 Man. Der hat den Honda schon 5Jahre lang betreut bevor ich ihn gekauft habe. Es sind zwar 70 km bis dahin, aber die sind es mir wert. Hab schon mit anderen Autos sehr schlechte erfahrungen gemacht. Den Werkatattmeister kenn ich auch ganz gut. :D

  • "Timekiller" started this thread

Posts: 10,493

Date of registration: Sep 24th 2003

wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c

  • Send private message

17

Sunday, January 22nd 2006, 6:47pm

Das ist richtig! Würde nen NSX auch nicht in jede x-beliebige Werkstatt bringen...
__________________________________________________________________
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)

Posts: 4,185

Date of registration: Oct 26th 2003

wcf.user.option.userOption52: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Send private message

18

Sunday, January 22nd 2006, 8:02pm

Quoted

Original von Timekiller
Das ist richtig! Würde nen NSX auch nicht in jede x-beliebige Werkstatt bringen...


ich stelle mir es gerade bildlich vor wie ein NSX bei ATU vorfährt :)) :)) :))

Kain

Böser Bruder

Posts: 1,000

Date of registration: Oct 1st 2003

  • Send private message

19

Tuesday, January 24th 2006, 8:31am

Ich versuche alles was ich kann selbst zu machen, ab und an lass ich mir von meinem Freund helfen, der Mechaniker ist und mir manches erklärt.
lg


Kain

Speedy_Bamberg

Intermediate

Posts: 265

Date of registration: Nov 5th 2005

wcf.user.option.userOption52: NSX & Mazda 323

  • Send private message

20

Tuesday, January 24th 2006, 4:18pm

Hast du's gut!!!! Solche Freunde sind Gold wert!!!! :D