Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Februar 2004
wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. September 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003
wcf.user.option.userOption52: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HondaCruiser« (23. Februar 2009, 09:15)
Zitat
Wie stellt ihr euch EURE Zukunft in den nächsten ~10Jahren vor?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Februar 2004
wcf.user.option.userOption52: Reden wir lieber nicht drüber.
Zitat
Glaubt man einem der britischen Tageszeitung The Daily Telegraph dieser Tage zugespielten Geheimbericht der Europäischen Kommission in Brüssel, dann ist nicht nur das US-amerikanische, sondern auch das europäische Bankensystem so gut wie pleite. In dem hochbrisanten, 17 Seiten umfassenden Bericht schätzten EU-Finanzexperten nämlich, daß 44 Prozent der Vermögenswerte aller europäischen Banken, die in den Büchern noch mit 18,3 Billionen Euro bewertet werden, in Wirklichkeit »hochgiftige« Schrottpapiere sind. Dazu gehören auch Kredite in Höhe von einer Bil lion Dollar, die hauptsächlich von EU-Banken in halsbrecherischer Weise an Osteuropa vergeben wurden, um dort Immobilienblasen und den Konsum der neuen Eliten zu finanzieren. Angesichts des Zusammenbruchs der realen Wirtschaften in den Ländern des »Neuen Europa« dürften auch diese Kredite nicht mehr viel mehr Wert als Schrott haben. Dies wiederum droht, bislang relativ gesunde EU-Länder in die Krise zu stürzen, wie z. B. Österreich. Die Banken der Alpenrepublik haben Osteuropäern so viele Kredite gegeben, daß diese 80 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsproduktes (BIP) übersteigen.
Eine weitere akute Gefahr geht laut dem EU-Papier von den europäischen Industriekonzernen aus, deren gemeinsame Schulden sich auf 95 Prozent des BIP der EU addieren. Das wäre weitaus mehr als bei ihren US-Konkurrenten, deren Schulden sich lediglich auf 15 Prozent des BIP der USA belaufen. Das EU-Dokument, angeblich für die EU-Finanzminister vorbereitet, beschwört die akute Gefahr eines systemischen Zusammenbruchs des gesamten EU-Bankensystem, falls z.B. kleinere Mitgliedsländer nicht mehr in der Lage sind, ihren Banken unter die Arme zu greifen. Der Zusammenbruch einer Bank in einem Land könnte schnell auf das ganze EU-Bankensystem übergreifen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pirat« (25. Februar 2009, 18:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Backslash« (25. Februar 2009, 19:06)